Row housing Forellenstube

Die in den 1980-er Jahren am Dor­frand von Tamins ent­standene Sied­lung Forel­len­stube ergänzen zwei neue Bauzeilen, deren Lage, Höhe und Dachform durch einen Quartier­plan definiert sind.

Der Typus des zweigeschos­si­gen Garten­hauses verzahnt das Erdgeschoss über log­gien­ar­tige Ein­schnitte mit der Umge­bung. Das Turmhaus ist eine dreigeschos­sige, punktförmige Ein­heit, die das Wohnen und den Aussen­raum auf das Dachgeschoss hebt. Die Ad­di­tion der Ein­heiten wird durch die kräfti­gen Ein­schnitte rhyth­misiert und zu einem plas­tis­chen Ganzen gefasst. Im In­nern prägen der Back­stein der tra­gen­den Schot­ten und der Beton des Dachs und der Wände mit ihrer rohen Oberfläche die Räume.

Bauherrschaft Heinrich Schwendener-Stiftung / Direktauftrag 2006 / Realisierung 2008
© Pläne und Bilder Corinna Menn, Fotos Franz Rindlisbacher