Lift Tierpark Dählhölzli, Bern

Die Liftverbindung bietet in der Mobilität eingeschränkten Menschen eine Alternative zum steilen Tierparkweg. Die Überwindung der Höhenstufe zwischen der Aarepromenade und der Ebene des Tierparks wird architektonisch als „gestapelter Weg" interpretiert. Der Fusspunkt sitzt am Rand des Platzes an der Waldkante, in deutlicher Distanz zum denkmalgeschützten Restaurant. Der offene Schaft aus den drei übereinander gestapelten Cortenstahl-Elementen schmiegt sich so an die Waldkante, dass er Teil der dichten Laubbaumkulisse wird. Auf der oberen Ebene führt der Steg durch die Baumkronen zum Tierpark. Das offene Struktur-Gehäuse ist aus Stahlplatten konstruiert, die zu Bogensegmenten geschnittenen aussteifend wirken. Über Rahmen gefasst, werden sie stufenweise vertikal ineinandergesteckt. Der Steg ist als Trog aus Stahlplatten konzipiert. Die geringen Eingriffe in den Boden und die Vegetation machen den Bau zusammen mit seiner Materialisierung und der Brechung der Höhe in massstäbliche Segmente zu einer integrativen Infrastruktur in der geschützten Landschaft der Aare.

Auftraggeber Tierpark Dählhölzli / Studienauftrag 2020, 1. Preis / Vorprojekt 2021/ mit Balliana Schubert Landschaftsarchitekten und Ingegneri Pedrazzini Guidotti © Pläne und Bilder Corinna Menn